Das IR-Q8H basiert auf einem IR-Sender und einem IR-Empfänger, die zusammen reflektiertes Licht auswerten. Sobald ein Objekt in die Nähe kommt, ändert sich die Signalstärke – das Modul liefert daraufhin ein digitales Ausgangssignal, das einfach von Mikrocontrollern wie Arduino, ESP32 oder Raspberry Pi verarbeitet werden kann.
Die integrierten zwei Potentiometer ermöglichen das präzise Justieren der Reichweite sowie des Schaltschwellenwerts. Dadurch kann das Modul flexibel an verschiedene Umgebungen und Lichtverhältnisse angepasst werden. Die typischen Einsatzgebiete reichen von Hinderniserkennung bei Robotern bis zu berührungslosen Zählern oder Steuerungen.